Seit 2017 werden die Einphasen-Asynchronmotoren aus Aluminium von Elvem mit folgenden Kürzeln bezeichnet:
Davor wurden sie mit den Kürzeln 6MYT / 6MYTH (Betriebskondensator) und 6ML (Fliehkraftschalter) bezeichnet.
CLH
Auslegung der Statorwicklung für einen Betrieb bei Umgebungstemperaturen über 40 °C. Die maximal zu erwartende Umgebungstemperatur muss bekannt sein, um die zur Gewährleistung eines einwandfreien Motorbetriebs erforderlichen Maßnahmen zu ermitteln.
TROP
Zusätzlicher Schutz der Statorwicklung für den Einsatz in einer besonders feuchten Umgebung und bei großen Temperaturschwankungen. Er sorgt für eine höhere Feuchtigkeitsbeständigkeit und macht die Stränge der Wicklung wasserabweisend.
SAC
Motoren, die in sehr feuchten (RF > 60 %) oder kalten (T < -20 °C) Umgebungen betrieben werden, können mit einem Antikondensationswiderstand ausgestattet werden, der eingeschaltet wird, wenn der Motor steht. Die Heizung umgibt die Stränge der Wicklung. Die einphasige Stromversorgung mit 230 V erfolgt über Hilfsanschlüsse, die sich im Hauptanschlusskasten des Motors befinden.
KLI
An der Wicklung installierter Überhitzungsschutz, bestehend aus einer Bimetallscheibe, die bei Erreichen der Nennauslösetemperatur (NST = 135 °C) den normalerweise geschlossenen Kontakt (NC) öffnet. Wenn die Temperatur sinkt, kehrt der Kontakt in die Ausgangsstellung (NC = geschlossen) zurück. Auf Anfrage sind Bimetall-Temperaturfühler mit anderen Auslösetemperaturen oder Bimetall-Temperaturfühler mit Schließkontakt (NO = normalerweise offen) erhältlich.
PTC
PTC-Thermistoren (positive temperature coefficient thermistor – Thermistoren mit positivem Temperaturkoeffizienten) sind Halbleiter, die in der Nähe der Nennschalttemperatur, normalerweise 150 °C, eine schnelle Widerstandsänderung aufweisen (auf Anfrage sind PTCs von 90 bis 160 °C erhältlich). Diese an der Wicklung installierten Sensoren brauchen wenig Platz, sprechen sehr schnell an und sind praktisch verschleißfrei. Sie werden in der Regel zur Auslösung von Alarmen eingesetzt. Die empfohlene Versorgungsspannung reicht von 2,5 bis 7,5 V DC. Der Widerstand bei stehendem Motor oder im Normalbetrieb beträgt etwa 80 Ohm, wenn die Wicklung zu heiß wird, steigt er schlagartig auf über 1000 Ohm an. Im Gegensatz zu Bimetallfühlern (Klixon) können PTCs Relais nicht direkt ansteuern und müssen daher an einen geeigneten Auslöser angeschlossen werden. Die Anschlüsse befinden sich in einer fliegenden Klemme im Klemmenkasten des Motors.
PT100A
Platinwiderstand, der sich bei einem Anstieg der Wicklungstemperatur linear verändert. Er eignet sich besonders für die kontinuierliche Überwachung von Temperaturschwankungen und ein PT100 überträgt (im Gegensatz zum PTC) das Signal auch bei besonders langem Signalkabel.
PT100
Platinwiderstand, der sich bei einem Anstieg der Lagertemperatur linear verändert, da er in unmittelbarer Nähe der Lager installiert ist. Er überträgt das Signal auch bei besonders langen Signalkabeln. Ab MEC200 lieferbar.
IP56
Schutzart IP56 (Schutz gegen Staub und unter Druck stehenden Wasserstrahlen aus allen Richtungen)
IP65
Schutzart IP 65 (kein Eindringen von Staub, Schutz gegen Wasserstrahlen aus allen Richtungen)
IP66
Schutzart IP66 (kein Eindringen von Staub, Schutz gegen starke Wasserstrahlen aus allen Richtungen)
INC
Bei besonderen Einsatzbedingungen müssen der Stator und alle Motorteile vollständig geschützt werden. Hierzu werden sie mit einem speziellen Harz, das alle Hohlräume im Inneren des Motors ausfüllt und die Wicklung vollständig vor Wasser oder Flüssigkeiten schützt, elektrisch isoliert.
FSC
Für den Betrieb in besonders feuchten Umgebungen oder bei sehr großen Temperaturschwankungen können Löcher in das Motorgehäuse gebohrt werden, um den Kondensatabfluss zu erleichtern. Um sie optimal anzuordnen, muss die Position des Motors bekannt sein.
TAP
Bei Außenanwendungen mit vertikaler Anordnung und nach unten gerichteter Welle wird empfohlen, den Metallschutz an der Ventilatorabdeckung zu montieren.
C5M
Oberflächenbehandlung für den Einsatz in Umgebungen, die nach ISO 12994 als C5M klassifiziert sind (Schiffslackierung).
SC
Auf Anfrage kann der Motor ohne Kühlgebläse und mit geschlossener N-Seite geliefert werden. Die Kühlung muss in jedem Fall durch den Luftstrom in der Umgebung gewährleistet sein, oder die Einsatzart muss ausreichend lange Ruhezeiten vorsehen, damit der Motor abkühlen kann.
VA
Für den Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen kann anstelle des thermoplastischen Harzes ein Kühlgebläse aus Aluminium verwendet werden.
BLBLS
Seitlicher Anschlusskasten für B3. Bei der Montageposition B3 ist der Klemmenkasten standardmäßig nach oben gerichtet, auf Wunsch kann er auch seitlich angeordnet werden. Diese Option ist als BLS-Version für gusseiserne Motoren der Form B3 erhältlich.
BP
Bei einigen Anwendungen muss der Klemmenkasten des Motors an der Rückseite in der Nähe der Gebläseabdeckung angebracht werden. Diese Option kann auf Anfrage für die meisten Motoren geliefert werden. Bitte bei Elvem die Machbarkeit anfragen.
CU
Option zur Verringerung des Platzbedarfs des Motors in radialer Richtung und zur Beschleunigung der Verdrahtung. Auf Anfrage für alle Standardmotoren mit und ohne Polumschaltung erhältlich. Der Klemmenkasten wurde komplett entfernt.
BIS
Das zweite Wellenende ist eine Verlängerung der Welle auf der NDE-Seite. Es müssen der Durchmesser, die Länge und die Abmessungen der Passfeder angegeben werden. Fragen Sie bei uns nach, wenn Sie gleichzeitig auch andere Optionen verwenden möchten.
AD
Für spezielle Anwendungen können wir Motoren mit einer nach Kundenzeichnung gefertigten Welle liefern, wobei der Durchmesser, die Länge, die Abmessungen und die Position der Passfeder angegeben werden müssen.
HEX
Wenn die Motorwelle von Hand gedreht werden muss, können wir das NDE-Ende mithilfe eines Sechskantschlüssels bewegen.
B5Q
Für spezielle Anwendungen können wir Motoren mit einem Flansch liefern, der nach einer kundenspezifischen Zeichnung angefertigt wird. Die Durchführbarkeit wird nach Vorlage der Zeichnung von unserer technischen Abteilung geprüft.
NU
Bei hohen Radiallasten am DE-Ende der Welle kann das Zylinderrollenlager verwendet werden. Es gehört bei 4-, 6- und 8-poligen Motoren von MEC315 bis MEC450 standardmäßig zum Lieferumfang.
VER
Bei vertikaler Anordnung der Welle empfehlen wir ab der Baugröße 280 den Einsatz von Schrägkugellagern zur Aufnahme der Axiallast der Welle. Besonders auf die Ausrichtung der Welle (nach oben oder nach unten) achten und die Montageposition mithilfe der Tabelle „Bauformen und Anordnungsmöglichkeiten“ bestimmen. Auf Anfrage können wir auch Motoren mit Kegelrollenlagern liefern.
CIE
Bei Elektromotoren, die von einem Frequenzumrichter angetrieben werden, können zwischen den Wellenenden Potentialunterschiede entstehen, die hochfrequente Wirbelströme erzeugen, die die Wälzkörper und Rollbahnen schädigen könnten.
ANR
Ausführung, bei der sich die Motorwelle aufgrund einer Rücklaufsperre (Backstop-Lager) nur in einer Richtung drehen kann: in der freien Richtung besteht kein Kontakt zwischen dem Innenring und dem Außenring der Rücklaufsperre; in der entgegengesetzten Richtung wird die Drehung der Motorwelle durch die zwischen den beiden Ringen eingefügten Keile blockiert. Diese Lösung ermöglicht besonders hohe Drehmomente (sogar über 1000 Nm), die Drehzahl darf jedoch nie unter 600 U/min sinken, das Anlaufen und Anhalten sind selbstverständlich ausgenommen.
VIB
Messwertgeber zur Überwachung der Funktion der Lager an Elektromotoren. Die Analyse der Art der Lagerschwingungen ermöglicht die Erkennung von Anomalien in der Wuchtung des Rotors, der Schmierung oder dem Verschleiß der Wälzkörper sowie der Bewegungsübertragung, was eine bessere Planung der Wartungsarbeiten ermöglicht.
LUB
Druckpatrone zur Befestigung an den Schmiernippeln der Lager für eine konstante und regelmäßige Schmierung. Sie ist dann einzusetzen, wenn der Motor an einer für die Wartung schwer zugänglichen Position installiert ist.
CATCBT
Für den Betrieb des Motors bei extremen Temperaturen empfehlen wir die Verwendung von Lagern mit Spezialfetten für hohe Temperaturen (CAT – bei Umgebungstemperaturen über 50 °C) oder für niedrige Temperaturen (CBT – bei Umgebungstemperaturen unter -25 °C).
ATEX
Für Motoren, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt sind, kann eine ATEX-Zertifizierung beantragt werden, für alle verwendeten Komponenten (Bremse, Servogebläse, Encoder oder andere)
ULCSA
Konformitätserklärung für den US-amerikanischen und kanadischen Markt. Sie ist für die meisten unserer Standard- und Bremsmotoren erhältlich. Sie kann für Motoren in ATEX- und GOST-Ausführung nicht ausgestellt werden. UL-CSA-konforme Motoren werden mit dem Kürzel TM bezeichnet.
GOST
Konformitätserklärung für die Zollunion Russland – Ukraine – Kasachstan. Sie ist für alle unsere Standard-, Brems- und servoentlüfteten Motoren erhältlich. Sie kann nicht für ATEX-zertifizierte und UL-CSA-konforme Motoren ausgestellt werden.
FRX
Zur Verwendung an Bremsmotoren, die für eine Installation in explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen sind.
FD
Bei einigen Anwendungen muss die Bremse direkt von der Klemmenleiste des Motors versorgt werden.
TSF
Zur Verwendung an Bremsmotoren, die mit anderen Spannungen als den Standardspannungen 230 V/50 Hz oder 400 V/50 Hz betrieben werden. Die maximal zulässige Spannungsabweichung für Wechselstrom-Bremsen beträgt 6 %. Wenn dieser Grenzwert überschritten wird, bitte an Elvem wenden.
RR
Beschleunigt das Ansprechen des Gleichrichters einer Gleichstrombremse durch Halbierung der Erregungszeit des Elektromagneten.
LSB
Vorrichtung zum Lösen des beweglichen Bremsankers von Hand, um dann Motorwelle drehen zu können. Hebel zum Lösen der Bremse. Vorrichtung zum Lösen des beweglichen Bremsankers von Hand, um dann Motorwelle drehen zu können.
MIC
Beschleunigt das Ansprechen des Gleichrichters einer Gleichstrombremse durch Halbierung der Erregungszeit des Elektromagneten.
PGF
Gummidichtung, die die Bremsfläche vor dem Eindringen von Fremdkörpern schützt und so ihre Wirksamkeit und Haltbarkeit bewahrt.
CPF
Schutzhaube, die die Bremseinheit vollständig abdeckt. Auf dieses Weise erhält der Bremsmotor die Schutzart IP56. Erhältlich für Motoren vom Typ K (Gleichstrom) und C (Wechselstrom). Nicht mit dem Hebel zum Lösen der Bremse von Hand kompatibel.
AVP
Damit der Motor stufenlos beschleunigen kann, installieren wir ein Gebläse aus Gusseisen, das als Schwungrad fungiert.
CAE
Elektronischer Zusatzkondensator. Zusatzkondensator für ein hohes Anlaufmoment: 1,5 Sekunden nach dem Anlaufen des Motors schaltet er sich über einen eingebauten elektronischen Schutzschalter automatisch ab. Er eignet sich nicht für Anwendungen mit einer Anlaufzeit von weniger als 1,5 Sekunden. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Anlaufvorgängen müssen mindestens 6 Sekunden liegen.
AVS
Einphasiger, symmetrischer Wicklungstyp (auch als zweiphasig bekannt), der verwendet wird, wenn die Drehrichtung des Motors bei vereinfachter Verdrahtung umgekehrt werden muss. Zweiphasige Wicklung, die wie eine einphasige Wicklung arbeitet, bei der der Kondensator immer unter Spannung steht. Diese Option wird verwendet, wenn die Drehrichtung eines Motors bei einfachen Schaltungen umgekehrt werden muss.
INV
Wir stellen Motoren mit eingebautem Frequenzumrichter her, die voll programmierbar sind und über eine integrierte SPS verfügen Sie sind für einphasige Stromversorgungen bis zu 1,1 kW und Drehstrom bis zu 22 kW ausgelegt. Das Gehäuse des Frequenzumrichters besteht aus Aluminiumdruckguss, die Schutzart ist bis einschließlich 7,5 kW IP65 und IP55 für eine stärkere Leistung. Die Option INVERTERMOTOR kann mit anderen Sonderfunktionen/ausführungen kombiniert werden (Servogebläse, Bremse, Encoder, Sonderspannungen und andere). Für weitere Informationen wird auf die zugehörigen Unterlagen verwiesen. Sie können sich auch gern direkt an Elvem wenden.
ENC
Auf Anfrage können wir an der Rückseite des Motors einen Encoder anbringen. Es handelt sich dabei um eine Rückmeldevorrichtung, die die Drehung der Welle erfasst und ein Signal liefert (Standard: 1024 Impulse/Umdrehung, universeller PP/LD-Schaltkreis, Versorgungsspannung 5 – 30 V, Schutzart IP65).
SV
Einphasiger, symmetrischer einphasiger Wicklungstyp (auch als zweiphasig bekannt), der verwendet wird, wenn die Drehrichtung des Motors bei vereinfachter Verdrahtung umgekehrt werden muss. Zweiphasige Wicklung, die wie eine einphasige Wicklung arbeitet, wobei der Kondensator immer unter Spannung steht. Diese Option wird verwendet, wenn die Drehrichtung des Motors bei einfachen Schaltungen umgekehrt werden muss.
Die Einphasen-Wechselstrommotoren von Elvem erfüllen in jeder Hinsicht die Anforderungen zahlreicher Branchen, z.B. im Bauwesen.
Sie sind besonders gut für folgende Maschinen geeignet:
Die Einphasen-Wechselstrommotoren von Elvem sind mit 2 und 4 Polen, mit Betriebskondensator oder Fliehkraftschalter erhältlich.
Ein Vorteil ist sicherlich die Möglichkeit einer kundenspezifischen Anpassung auf Anfrage. Wir können 6-, 8-polige Einphasen-Wechselstrommotoren, 2/4- und 4/8-polige Einphasen-Wechselstrommotoren mit Doppelwicklung liefern.
Unsere Einphasen-Wechselstrommotoren arbeiten mit einer Spannung von 230 V/50 Hz, Isolationsklasse F, Schutzart IP55, Schutzlackierung RAL 5010. Sie werden nach strengen internationalen Leistungsparametern hergestellt, um hervorragende Leistungs- und Sicherheitsstandards für den Einsatz in den verschiedenen Industriebranchen zu gewährleisten.
© 2024 ELVEM S.R.L., alle Rechte vorbehalten – Str.-Nr. und USt.IdNr. und Eintrag im Handelsregister von PD 123456789456 | Cookie Policy – Privacy Policy
Made by OCALAB