Um die Anforderungen derjenigen zu erfüllen, die in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten, liefert Elvem explosionsgeschützte ATEX-Motoren, die für die Installation in den folgenden Bereichen geeignet sind:
II 2G Ex db IIC T4/T5/T6 Gb
II 2G Ex db eb IIC T4/T5/T6 Gb
II 2G Ex eb II T4/T5/T6 Gb
II 2D Ex tb IIIC T135 Db
II 3G Ex ec IIC T4 Gc
II 3D Ex tc IIIC T135°C Dc IP65
Für alle Produkte, die innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten in explosionsgefährdeten Umgebungen installiert werden, ist die ATEX-Zertifizierung erforderlich. ATEX steht als Akronym für ATmosphères EXplosibles.
Es liegt in der Verantwortung des Endbenutzers, den richtigen Schutz anzugeben, den er benötigt.
Elvem führt keine Selbstzertifizierung seiner ATEX-Produkte durch, sondern stellt Zertifikate aus, die im Dowload-Bereich verfügbar sind, die von internationalen Stellen ausgestellt werden.
Der erste Schritt bei der Auswahl des Motors ist die korrekte Bestimmung des Risikobereichs. Wenn ein Elektromotor an einem Ort installiert werden soll, an dem wahrscheinlich gefährliche Materialien vorhanden sind, liegt es in der Verantwortung des Endbenutzers, die entsprechende Klasse, Kategorie und Baugruppe korrekt zu bestimmen, um Funken, Überhitzung oder Kurzschlüsse zu vermeiden, die eine Explosion verursachen können.
Generell sind Elektromotoren mit folgenden Schutzarten erhältlich: explosionsgeschützt, erhöhte Sicherheit, funkenfrei.
KLASSIFIZIERUNG VON ZONEN UND KATEGORIEN | ||||
---|---|---|---|---|
Gas | Staub | Kategorie | Schutzgrad | Beschreibung |
0 | 20 | 1 | Sehr hoch | Dauerndes oder langzeitiges Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre |
1 | 21 | 2 | Hohes | Dauerndes oder langzeitiges Vorhandensein von explosionsfähiger Atmosphäre |
2 | 22 | 3 | Normal | Geringe Wahrscheinlichkeit des kurzzeitigen Vorhandenseins von explosionsfähiger Atmosphäre |
ATEX unterscheidet vier Gruppen von Gasen danach, wie hochentzündlich sie sind (durch eine Flamme oder einen Funken; nicht durch Selbstentzündung).
Gruppe I (Bergwerke) es gibt nur eine Gruppe von Gas, nämlich Methan.
Die Gruppe II ist unterteilt in IIA, IIB, IIC. Für IIB zertifizierte Elektrogeräte können in Anwendungen verwendet werden, die Geräte der Gruppe IIA erfordern.
Für IIC zertifizierte Elektrogeräte können in Anwendungen verwendet werden, die Gruppe IIA und IIB erfordern.
Gruppo Gas | Gas comuni |
---|---|
I (Bergwerke) | Methan |
IIA | Propan, Ethanol, Ammoniak, Butan … |
IIB | Ethylen, Schwefelwasserstoff… |
IIC | Wasserstoff, Acetylen … |
Mit ATEX wurde brennbarer Staub zum ersten Mal in die Verordnung – Anleitung für gefährliche Atmosphären – aufgenommen.
Zu den häufigsten Anwendungen gehören die Verarbeitung von Getreide, Kohle, Zucker, Holz und bestimmten Chemikalien wie Schwefel.
IEC 60079-0 definiert die neue Atmosphärengruppe III für Staub (z. B. ATEX Gruppe II).
- KLASSIFIZIERUNG VON ZONEN UND KATEGORIEN
- KLASSIFIZIERUNG VON GASGRUPPEN
- KLASSIFIZIERUNG VON STAUB
Es gibt drei „Staubgruppen“, die durch die Eigenschaften von Staub definiert sind:
Staub-Gruppe | Art | Merkmale |
---|---|---|
IIA | Brennbare flüchtige Stoffe (Fasern) | Fein verteilte feste Partikel mit einer Größe von 500 μm oder weniger, die in der Luft schweben können, sich unter ihrem Eigengewicht aus der Atmosphäre absetzen, verbrennen oder Luft emittieren und mit Luft bei atmosphärischem Druck und normalen Temperaturen explosive Gemische bilden können. |
IIIB | Nicht leitfähiger Staub | Leitfähiger Staub mit einem spezifischen elektrischen Widerstand von mehr als 103 Ω.m |
IIIC | Ethylen, Schwefelwasserstoff… | Leitfähiger Staub mit einem spezifischen elektrischen Widerstand von gleich oder weniger als 103 Ω.m |
